Ergebnisse

Aktuelles

Förderung von Stoffwindeln

Stoffwindeln stellen eine umweltfreundliche Alternative zu Wegwerfwindeln da. Gerade im Hinblick auf eine deutliche Abfallreduktion und Schonung von Ressourcen kann hier jeder einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Daher möchten wir eine Förderaktion für umweltbewusste Eltern und Förderaktion für inkontinente Personen ins Leben rufen. Einwegwindeln belasten die Umwelt !Im Landkreis Germersheim werden jährlich rund 1.000 Kinder geboren. Pro Baby fallen immerhin über 600 kg Abfall oder ca. 4.000 Windeln an, die bis zum Sauberwerden weggeworfen werden. Dazu kommen noch die Windel für inkontinente Personen. Welche Vorteile haben Stoffwindeln ?Im Gegensatz zu den Wegwerf-Windeln lassen sie sich bis zu 300 Mal

zum Artikel »
Aktuelles

Grundsatzbeschluss – Ausweisung eines neuen Baugebietes in Hagenbach

Aktuelle Situation Aktuell sieht der Regionalplan aus dem Jahre 2014 nur die rosafarbenen Gebiete als zukünftige Wohngebiete vor. Darüber hinaus gibt es aktuell keine weitere Entwicklungsmöglichkeit! Aktuell wird der längliche Streifen, NORD V gerade in der frühzeitigen Bürgerbeteiligung erarbeitet. Hier zeichnet sich ab, dass vermutlich max. 50 % der Fläche bebaut werden kann. Auf der linken Seite gibt es noch eine Fläche, bei der es sich um den aktuellen Sportplatz handelt. Um hier zu bauen, müsste zuvor der Sportplatz verlegt werden. Dies kostet die Stadt Hagenbach rund eine Million. Dieses Geld ist nicht vorhanden. Warum stellen wir jetzt einen solchen

zum Artikel »
Aktuelles

Antrag zur Transparenzsteigerung des Kreistages durch Streaming von Sitzungen

Streaming und die ebenfalls beantragte Bereitstellung der aufgezeichneten Sitzungen in einem Online Portal mag sich auf den ersten Blick wie etwas Fremdartiges, Neues, noch nicht richtig Bewährtes anhören. Streaming ist weltweit unter den jungen Erwachsenen im Alter von 18 – 34 Jahren der bevorzugte Kanal, um sich über aktuelle Ereignisse zu informieren. Der gleiche Trend ist unter den über 35-jährigen zu beobachten. Sogenannte Fake News oder Falschmeldungen sind zunehmend ein Problem in der Politik. Sie führen durch das diskreditieren von Gremien und Parteien zu Politikverdrossenheit und schaden dem Ansehen und der Stabilität der Demokratie. Dieser Gefahr kann nur mit Transparenz

zum Artikel »
Aktuelles

Fraktionssitzung während Coronakrise

Der FDP-Stadtverband Kandel führte seine Arbeit auch während der Coranakrise durch. Die Fraktionsmitglieder und die örtliche Parteiführung trafen sich unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln beim Bauernhof der Familie Martina und Norbert Kerth in Kandel-Minderslachen. Dort konnten alle Regelungen der Behörden bestens eingehalten werden. Die Sitzungen waren wie immer sehr gut besucht. Herzlichen Dank an Familie Kerth, besonders an Martina, die uns den Gastraum herrichtete und zur Verfügung stellte. Martina sorgte für Desinfektionsmittel, Anwesenheitsliste und Getränke. Ein großes Dankeschön!

zum Artikel »

Wunsch der FDP-Stadtratsfraktion wird umgesetzt – Aufruf zur Weitergabe von Spenden

In einer E-Mail an Bürgermeister Marcus Schaile (CDU) hat die Stadträtin, Dolmetscherin und Unternehmerin Heidi Kokkinis-Brotz (FDP) am Samstagabend die Teilnahme der Stadt an der Aktion von Montag auf Dienstag angeregt. Germersheimer Künstler, Techniker, Dolmetscher und Mitarbeiter des Events- und Messewesens seien wegen des Corona-Lockdowns seit Monaten ohne Einkommen, heißt es darin. „Wir kennen keinen, der bereits die versprochenen unbürokratischen Hilfen erhalten hat“. Vorgeschlagen wird, das Rathaus und das Weißenburger Tor rot zu beleuchten. Er kenne zwar das Schreiben noch nicht, unterstütze die Aktion und die Künstler aber gern, sagte Bürgermeister Marcus Schaile (CDU) am Sonntag auf RHEINPFALZ-Nachfrage. Er sicherte

zum Artikel »
Aktuelles

Trauriger Tag für die Stadt Hagenbach

Gestern Abend hat sich der Stadtrat mit den Stimmen der CDU und SPD gegen die Unterzeichnung des „Letter of Intent“ für die Konzeption eines interkommunalen Gewerbepark 4.0 vor den Toren von Hagenbach entschieden. Wir bedauern dies und für uns war es gestern ein trauriger Tag, da grosse Zukunftschancen verspielt wurden. Zur Erklärung: Es ging darum sich mit der Verbandsgemeinde Kandel und der Stadt Wörth an einen Tisch zu setzen und zu schauen, ob man gemeinsam ein interkommunales Gewerbegebiet schaffen möchte. Nicht mehr und auch nicht weniger, als eine reine Absichtserklärung. Wir hätten sehr gerne dieses Projekt aktiv begleitet und dadurch

zum Artikel »
Aktuelles

Verkehrskonzept zur Entlastung der Luitpoldstraße

Antrag der FDP-Stadtratsfraktion für die Stadtratssitzung am 18.06.2020 um 18:00 Uhr im KUZ: Sehr geehrte Damen und Herren, die FDP-Stadtratsfrakion hat in einer Klausursitzung folgendes Konzept erarbeitet. Wir würden und freuen, wenn dieses Konzept Ihre Zustimmung findet. Ziel: Entlastung der Luitpoldstraße vom LKW – Verkehr Aufgabenstellung: Eine Entlastung ist nur sinnvoll und vertretbar, wenn keine andere Straße dadurch mehr durch LKW‘s belastet wird. Lösungsansatz: Umwidmung der Luitpoldstraße als Einbahnstraße von der Friedenstraße in Richtung Rheinstraße Durchfahrtsbeschränkung für Fahrzeug über 3.5 to (Anlieger frei) für die Rheinstraße ab dem Kreisel am Bahnhof in Richtung Friedenstraße Ergebnis: Durch diese Maßnahmen entfallen bis

zum Artikel »
Aktuelles

Die Germersheimer FDP will im Zuge der Corona-Lockerungen auch die Baggerseen öffnen lassen.

„In der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung sind Baggerseen nicht ausdrücklich erwähnt, so dass die Entscheidung diesbezüglich in Ihrer Zuständigkeit liegt“, schreiben die Vorsitzende des FDP Stadtverbands, Malgorzata Urbanska, und die Fraktionsvorsitzende Heidrun Kokkinis-Brotz an Bürgermeister Marcus Schaile (CDU). Da es grundsätzlich relativ einfach sei, Abstandsregeln beim Schwimmen einzuhalten, halte man in der FDP das bestehende Badeverbot „für nicht angemessen.“ Die Fortsetzung des Badeverbots könne zur Überfüllung im Schwimmbads in Bellheim führen, das am 13. Juni 2020 öffnet, so Urbanska und Kokkinis-Brotz. Auch bereits geöffneten Baggerseen im Rhein-Pfalz-Kreis könnten deshalb überfüllt werden. Falls das derzeit bestehende Badeverbot verlängert werde, beantrage die

zum Artikel »
Aktuelles

Kommunen sollen Gastronomen Freiflächen und Räumlichkeiten zur Verfügung stellen

Die hohe Akzeptanz und Kooperationsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, hinsichtlich der Corona-Bekämpfungsmaßnahmen, lassen nun schrittweise Lockerungen in ein reguläres gesellschaftliches Leben zu. Für uns ist es gerade die Gastronomie die den Kitt einer offenen und geselligen Kultur bereitet. Doch gerade die gebeutelte Gastronomiebranche hat nach wie vor und auf unabsehbare Zeit existenzielle Hausforderungen zu bewältigen. Hygienekonzepte und Abstandsgebote lassen sich nicht überall in einem Maße umsetzen, das einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb zulässt. Daher fordern wir die Kommunen auf, unseren Gastronomen vor Ort alternative Flächen und Räumlichkeiten zur Bewirtung der Bevölkerung anzubieten. Freiflächen im Außenbereich, Festzelte oder ungenutzte Festräumlichkeiten sind oft

zum Artikel »
Aktuelles

FDP-Antrag zeigt Wirkung

Die FDP-Stadtratsfraktion stellte in der Ratssitzung am 07.05.2020 den Antrag der Gastronomie öffentliche Flächen zur Verfügung zu stellen, damit diese die gleiche Anzahl an Tischen stellen kann wie vor der Begrenzung. Wir freuen uns, dass unser Antrag positiv umgesetzt werden konnte. Gerade in diesen schwierigen Zeiten bedarf es eine schnellen und pragmatischen Lösung, damit unserer Gastronomie auf Dauer erhalten bleibt.

zum Artikel »

Letzte Artikel

FDP begrüßt Kompromisslösung für die Weißquartierstraße und Reduitstraße

FDP begrüßt Kompromisslösung für die Weißquartierstraße und Reduitstraße Im Unterausschuss Verkehr wurde gestern die zukünftige Verkehrsregelung in der Weißquartierstraße und der Reduitstraße diskutiert. Die FDP Landau begrüßt ausdrücklich das Ergebnis des Bürgerbeteiligungsverfahrens sowie den von der Verwaltung erarbeiteten Lösungsvorschlag. Nachdem der Stadtrat beschlossen hatte, die bestehende Einbahnstraßenregelung aufzuheben, wurde die Verwaltung beauftragt, ein alternatives Konzept zu erarbeiten – mit dem Ziel, eine praktikable Verkehrslenkung bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Interessen von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Verkehrsteilnehmenden zu finden. Die vorgeschlagene Lösung – eine durchgängige Einbahnstraßenregelung mit ergänzenden verkehrsberuhigenden Maßnahmen – stellt einen sehr guten Kompromiss dar. Sie trägt sowohl dem Wunsch nach

zum Artikel »

Junge Liberale diskutieren in Annweiler

Am 20.02.2025 waren die Jungen Liberalen Südpfalz (die FDP Jugendorganisation) von der evangelischen Jugendgemeinde Annweiler im Vorfeld der Bundestagswahl eingeladen in Annweiler mit anderen Jugendorganisationen der Parteien zur anstehenden Bundestagswahl aber auch sonstigen, aktuellen Themen miteinander zu diskutieren. Zur Veranstaltung im protestantischen Pfarramt in Annweiler fanden sich ca. 40 junge Menschen ein. Christian Schwab (Junge Liberalen Südpfalz) resümierte anschließend zur Veranstaltung:Sehr informative Diskussionsveranstaltung der evangelischen Jugendgemeinde in Annweiler – Danke für die Einladung. Gemeinsam mit Vertretern der Jungen Union SÜW und anderen politischen Jugendorganisationen haben wir über aktuelle politische Themen diskutiert, um junge Menschen für Politik zu begeistern. Auch wenn

zum Artikel »

Veranstaltung: Junge Menschen in der Politik

Seid ihr bereit für die Politik von morgen?Am 11.02. öffnen wir um 18:00 die Türen beim SSC inder Stettinerstr. 2 in Landau, um 18:30geht’s los! Ralf Stüber, Direktkandidatfür den Wahlkreis Südpfalz bei derBundestagswahl, und Jonathan Voss,JuLi-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalzsind mit dabei!W r starten mit einem Impuls zu unseremHerzensthema Bildung und gehenanschließend in den offenen Austausch.Wir freuen uns auf euch

zum Artikel »

FDP SÜW unterstützt Dietmar Seefeldt bei der Landratswahl

Auf der Vorstandssitzung des FDP Kreisverbandes Landau/Südliche Weinstraße am Freitag, den 17.01.2025 wurde vom Kreisvorstand mit Mehrheit beschlossen, sich deutlich für die Wiederwahl des amtierenden Landrates Herrn Dietmar Seefeldt auszusprechen. Dietmar Seefeldt ist ein integrer Kommunalpolitiker und erfahrener Landrat mit dem die FDP im Kreistag gut und konstruktiv zusammenarbeitet.Gemeinsame Aufgabenstellungen, welche sich aus der Arbeit im Kreis Südliche Weinstraße oder im Kreistag ergeben werden, gelegentlich kontrovers aber immer nutzbringend, im Sinne des Landkreises Südliche Weinstraße miteinander bearbeitet.Daher empfiehlt der FDP Kreisverband Landau/Südliche Weinstraße den Wählerinnen und Wählern, Herrn Dietmar Seefeldt als Landrat für den Kreis Südliche Weinstraße zu bestätigen.

zum Artikel »

Bürgersprechstunde

Bürgersprechstunde am 03.02.2025 Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, wir, der FDP-Stadt- und Verbandsgemeindeverband Kandel, möchten euch liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde und alle interessierten Bürger zu folgender Veranstaltung einladen: herzlichen Dank für euer Interesse ! Liebe Grüße eure FDP-Stadt- und Verbandsgemeindeverband Kandel Nicole Lichtnecker Vorstandsvorsitzende

zum Artikel »