Stellungnahme der FDP Landau zur Nutzung von Wahlplakaten

Stellungnahme der FDP Landau zur Nutzung von Wahlplakaten

Wir, die FDP Landau, haben uns bereits vor der letzten Kommunalwahl intensiv mit dem Thema Wahlplakate auseinandergesetzt und sind zu dem Ergebnis gekommen, daß wir auch bei den kommenden Wahlen auf Wahlplakate (DIN A 1) in der Innenstadt nicht verzichten können.

Warum ist das so? Als kleinere Partei müssen wir zum Ersten, bei jeder Wahl auf die jeweiligen Kosten achten. Da sind die verwendeten Plakate die kostengünstigste Variante. Gleichzeitig können wir mit diesem Medium unsere (meistens nicht so bekannten Kandidaten) in der Innenstadt ein breiteres Publikum ansprechen. Auch beim Aufstellen der Plakate kann dies schon mit mit geringem personellen Aufwand erfolgen. Auch das Auswechseln bei Verlust oder Beschädigung ist problemlos und zeitnah möglich, wie auch beim Einsammeln, das sehr schnell vonstatten geht.

Uns ist es auch bewußt, daß Anwohner sich durch die Wahlwerbung gestört fühlen, weswegen wir bewusst möglichst kleine Plakate (DIN A1) und nicht, wie von anderen Mitbewerbern die größeren DIN A0 Plakate, verwenden. Diese nehmen in der Innenstadt einen ensprechend größeren Raum ein.

Die Aufstellung von Großplakaten (Wesselmänner) wird in begrenzter Anzahl von unserer Bundes- bzw. Landespartei finanziert und Regional zugeteilt. Da haben wir vom Stadtverband wenig Einfluß auf Anzahl, Standort und Thema.

Ein Aspekt bei den Großflächen-Plakaten sollte auch bedacht werden. Derzeit stellen „nur“ vereinzelte Parteien größere Werbebanner auf. Die Stellflächen sind aber  begrenzt und wenn alle die jeweiligen Flächen an Aus- und Einfallstraßen beanspruchen, dann kann es ebenfalls zu Problemen kommen