Ergebnisse

Aktuelles

Deine Meinung ist uns wichtig – Wer seine Heimat liebt, macht sie besser

Der FDP Verbandsgemeindeverband Annweiler traf sich mit interessierten Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Annweiler und Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels im Cafe Escher. Im Vorfeld wurden Flyer zum Thema „Deine Meinung ist uns wichtig – Wer seine Heimat liebt, macht sie besser“ publiziert. So konnten noch bis kurz vor Beginn der Veranstaltung Beiträge eingebracht werden. Im Rahmen einer ersten Sichtung wurden einzelne Themen durch Reiner Niederberger und Emil Straßner aufgegriffen. Diese wurden dann in einer lockeren Gesprächsrunde besprochen. Interessant war auch hier zu erfahren, wie der Bürgermeisterkandidat Dirk Müller-Erdle sich dazu positioniert. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die eingebrachten

zum Artikel »
Aktuelles

FDP tritt in Zeiskam an

Léon Schmitt, Jens Becker und Melanie Becker wollen für die FDP in den Ortsgemeinderat Zeiskam. Am Mittwoch hat die Partei – wie angekündigt – erstmals eine Kandidatenliste aufgestellt. Weil aber nur drei Personen kandidieren, deckt die FDP trotz Dreifachbenennung der Bewerber nur neun von 16 möglichen Plätzen ab. Léon Schmitt, der mit der FDP „frischen Wind“ in den Rat bringen will, war über die Resonanz etwas enttäuscht: „Ich habe mir mehr erhofft, gerade von den Personen, die bei unseren Liberalen-Treffen dabei waren, mir eigentlich ein Ja gegeben, dann jedoch vorher den Rückzieher gemacht haben“, teilte er der RHEINPFALZ mit. Liste:

zum Artikel »

Letzte Artikel

Fußgänger – Überwege in Minfeld und Winden

Fußgänger – Überwege in Minfeld und Winden In den Hauptstraßen von Minfeld und Winden (B427) fehlen sichere Möglichkeiten, die Straße zu überqueren. Deshalb beantragte die FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Kandel in beiden Orten je einen Fußgängerübergang – Zebrastreifen oder Bedarfs-Fußgängerampel zu schaffen. Wenn Zebrastreifen, dann mit dreidimensionaler Maltechnik, die wie ein aneinander gereihter Balken über der Fahrbahn schwebt. Dieser würde Autofahrerinnen und Autofahrer dazu bewegen, sich vorsichtiger und langsamer dem Fußgängerübergang zu nähern. Die Anlage von Fußgängern-Übergängen in beiden Orten gibt den Fußgängern und vor allem Kindern mehr Sicherheit und Rechte. Gerade an der verkehrsreichen Bundesstraße fühlen sich derzeit Kinder gefährdet

zum Artikel »

Sanierung des Pausenhofs in Minfeld

Sanierung des Pausenhofs in Minfeld Der Schulhof in Minfeld gilt als regelmäßiger Aufenthaltsort nicht nur für die Schulkinder, sondern auch für die Kinder der Ganztagsbetreuung. Das Schulhofareal gleicht teilweise einem unebenen Flickwerk. Er sieht nicht nur trostlos aus, es wurden auch Spielgeräte abgebaut. Den Schülern und den Kindern aus der Ganztagsbetreuung stehen in großen Teilen des Schulhofs keine Spielgeräte zur Verfügung. Da in nächster Zeit weder  Neu- noch eine Umbaumaßnahme an dieser Schule erwartet werden, haltet die FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Kandel die Sanierung des Schulhofes für sinnvoll, um die Kinder in den Pausen und in der Freizeit zum Spielen und

zum Artikel »

Häckselplatz

Häckselplatz Die Einrichtung „Häckselplatz“ bei der Kläranlage in Kandel ist eine sehr gute Errungenschaft und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen und reichlich benutzt. Auch die Öffnungszeiten werden akzeptiert. Eines ist jedoch sehr verbesserungswürdig: Schon bei leichtem Regen verwandelt sich der Platz in eine Seen- und Schlammlandschaft! Siehe Fotos. Dadurch wird die Benutzung und das Entladen oft zu einem Abenteuer mit Körperverrenkungen, Luftsprüngen und Ähnlichem.  Die Freien Demokraten vom FDP-Stadt- und Verbandsgemeindeverband Kandel stellten bereits im Oktober 2022 den Antrag, dass Fachleute innerhalb der Verwaltung sich dies ansehen und ein Konzept zur Abhilfe und Entwässerung erstellen und dies dann

zum Artikel »

Haushaltsrede der FDP Stadtratsfraktion zum Haushalt 2023 der Stadt Landau​

Haushaltsrede der FDP Stadtratsfraktion zum Haushalt 2023 der Stadt Landau​ Johanna von Koczian hatte in den 70er-Jahren einen Hit namens: “Das bisschen Haushalt macht sich von allein“, das ist leider nicht der Fall, die Aufstellung eines Haushalts ist heute mehr als komplex! Man hat gute Ideen, möchte die Stadt weiterentwickeln, ja man will auch weiter freiwillige Leistungen erhalten und möchte denen helfen, die Hilfe brauchen. Aber man muss verwalten. Man kämpft mit neuen Rahmenbedingungen, leidet noch unter Maßnahmen, die man sehr kurzfristig in der Pandemie ergreifen musste und hat plötzlich hohe Zinssätze und gigantische Energieaufwendungen. War das alles absehbar? Sicherlich

zum Artikel »

Quo vadis Gloria?!

Quo vadis Gloria?Kultur in Landau ohne Kulturpalast? Worum geht es?Der Kulturpalast Gloria im Zentrum Landaus ist der Anlaufpunkt für Menschen in unserer Stadt, die Kultur schaffen oder sie genießen wollen. Von Zauberei bis Poetry-Salm, von Theater bis zu Diskussionsrunden im Wahlkampf bietet das Gloria jedem eine Bühne und damit vielen Interessen ein Zuhause. Damit auch für unbekannte Künstler oder sehr spezielle Angebote Raum bleibt, dürfen für Betreiber, Auftretende und Zuschauer die Kosten nicht zu hoch werden. Aus diesem Grund finanziert sich das Gloria hauptsächlich über Partys, im Amtsdeutschen „Tanzveranstaltungen“. Was ist passiert?Am 22.08.2022 wurden dem Betreiber des Gloria Kulturpalasts die

zum Artikel »