Ergebnisse

Hagenbach

Antrag auf Konzept und Machbarkeitsstudie abgelehnt

Antrag auf Konzept und Machbarkeitsstudie für Sportplatzverlegung abgelehnt In der gestrigen Ratssitzung wurde unser Antrag im Stadtrat beraten. Dieser wurde abgelehnt. Teilweise können wir die Begründungen nachvollziehen, wie z. B. zu groß gedacht, zu komplex, zu früh gestellt. Auf der anderen Seite kamen auch Argumente mit denen jedes Projekt in den nächsten Jahren abgelehnt werden müsste. Zum Beispiel: Wir haben kein Geld, die Verwaltung kann das nicht leisten, erst muss NORD V und weitere Projekte abgeschlossen sein. Wir nehmen die Kritik bzw. Anmerkungen erst und bleiben dran und hoffen weiterhin hier eine schnelle und effektive Lösung zu finden, denn dass

zum Artikel »
Aktuelles

Wahlkreise neu verteilt

“Dass die Südpfalz künftig mit einem Direktmandat mehr im Landtag vertreten sein wird, freut mich besonders. Es ist die politische Konsequenz auf die prosperierende Entwicklung des Südpfalz“, so Christian Völker FDP, Vorsitzender des Fdp Kreisverbandes Germersheim.

zum Artikel »
Hagenbach

Antrag der FDP-Stadtratsfraktion

Die FDP-Stadtratsfraktion im Stadtrat von Hagenbach beantragt, der Rat möge beschließen, dass die Verwaltung eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gibt, eine Sport- und Vereinsstätte auf dem in der Anlage beigefügten markierten Gebiet zu erstellen.

Des Weiteren soll in Zusammenarbeit mit den Vereinen geprüft werden, welche Vereine Interesse an Räumlichkeiten bzw. Sporteinrichtungen auf dieser Sport- und Vereinsstätte haben.

In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob die EU-Richtlinie 2014/52/EU in Hagenbach angewendet werden kann. Siehe Begründung.

zum Artikel »
Hagenbach

Kein Mut für Veränderungen in Hagenbach – mit einer Ausnahme

Am 18.07.2019 fand die konstituierende Sitzung des Stadtrates in Hagenbach statt. Nach einer emotionalen Rede des bisherigen Stadtbürgermeisters Franz-Xaver Scherrer wurde Herr Christian Hutter als neuer Stadtbürgermeister vereidigt. In seiner Antrittsrede zitierte Hutter sein Wahlprogramm und welche Veränderungen er in den nächsten 5 Jahren umsetzen möchte. Davon war bei der Beratung zur Hauptsatzung nicht mehr viel zu spüren als die CDU Fraktion den Beschlussvorschlag des Stadtbürgermeister (3 Beigeordnete, 2 mit Geschäftsgebieten) auf 3 Beigeordnete und nur der 1. mit einem Geschäftsgebiet reduzierte. Am Abend zuvor lud die CDU die Freien Demokraten noch kurzfristig zu einem erneuten Gespräch ein. Nach diesen

zum Artikel »
Aktuelles

Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt

Die FDP-Fraktion im Stadtrat Hagenbach hat sich bei Gesprächen mit dem Stadtbürgermeister für die Einrichtung eines weiteren Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr ausgesprochen. Wir freuen uns, dass unser Vorschlag jetzt in die Hauptsatzung aufgenommen wurde und am 18.07.2019 bei der konstituierenden Sitzung beraten und (sicherlich) beschlossen wird. Hintergrund unseres Vorschlag: In den letzten Jahren wurden diese Themen, wenn überhaupt, im Stadtrat am Rande angesprochen. Wir sind der Auffassung, das gerade bei diesen Themen ein erhöhter Diskussionsbedarf und vor allem auch mehr Bürgerbeteiligung gefordert ist. Dies kann in dem Ausschuss erfolgen. Die Themen selbst sind ineinander verwoben, denn wenn im

zum Artikel »
Aktuelles

Stadt- und Verbandsgemeinderat Hagenbach

Vielen Dank für 13,8 % im Stadtrat und 6,9 % im Verbandsgemeinderat. Wir sind Stolz auf das Ergebnis und folgende Personen sind jetzt in den Räten vertreten. Christian Völker (Stadt- und Verbandsgemeinderat) Manuela Schof (Stadt- und Verbandsgemeinderat) Thorsten Miltz (Stadtrat) Leider hat es für Kevin Ulm nicht ganz gereicht. Wir werden weiterhin als Team die Herausforderung annehmen und unsere Inhalte einbringen. Jetzt sind wir erst mal gespannt auf die genauen Zahlen und das Ergebnis der Stichwahl am 16.06. zur Wahl des Stadtbürgermeisters. Christian Völker Manuela Schof Thorsten Miltz

zum Artikel »
Aktuelles

Stadtzentrum 2.0

Bericht über die Planungen für das Areal „rund um die alte Hauptschule“. https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau/artikel/orientierungslos-im-stadtzentrum/  Wir finden den Ansatz gut, dennoch wird das alte Hauptschulgebäude zu wenig genutzt. (Haben ja dazu schon unsere Ideen präsentiert https://bit.ly/2LUy6XF) Die Frage ob dieses abgebrochen werden soll oder nicht, wurde leider nicht an die Stadtplaner gestellt. Unser Team hat sich die Planung mal angeschaut und uns eine Frage gestellt: Warum zieht eigentlich nicht die Verbandsgemeindeverwaltung in das Hauptschulgebäude?  Platz dafür ist ausreichend dort vorhanden, Parkplätze gibt es ausreichend. Durch die Sanierung würde die passende Infrastruktur installiert. Dadurch würde das Gebäude in der Ortsmitte frei und dort könnte man ein Ärztezentrum

zum Artikel »
Aktuelles

Nordumgehung 3.0

Oben finden Sie einen Ausschnitt von meiner Idee. Unten finden Sie die beispielhafte schematische Darstellung der „Idee“ der CDU/FW. Den Antrag habe ich Ihnen im Text verlinkt. Wenn Sie mehr als ich daraus lesen können, dann schreiben Sie mir.  Übernommen von unserem Stadtbürgermeisterkandidaten Christian Völker:  Unsere Stadt braucht eine echte Entlastung vom Verkehr. Der Stadtrat hat Ende 2018 durch einen Antrag der CDU/Freie Wähler beschlossen eine Ortsrandstr. Nord zu prüfen.  Diesen Antrag habe ich als mutlos bezeichnet und der Rheinpfalz meinen Entwurf zukommen lassen. Dieser wurde auch in dem Kommentar von Andreas Betsch aufgegriffen.  Warum halte ich eine Ortsrandstr. Nord für nicht

zum Artikel »
Hagenbach

Neues nachhaltiges Stadtzentrum – warum nicht?

Neues Stadtzentrum – warum nicht? Wir haben die einmalige Gelegenheit ein neues Stadtviertel in Hagenbach zu gestalten.  Nutzen wir die Chance und schaffen rum um das Areal der Hauptschule ein neues Stadtzentrum. Rund 15.000 qm bieten viel Platz für   attraktiven Wohnraum (4 – 5 Wohneinheiten je Grundstück) modernen Kindergarten Familencafé kleiner Park Marktplatz für Wochenmarkt modernes Jugendzentrum Gewerbliche Flächen Seien wir mutig und denken groß. Wir sind gespannt auf die Ideen des Stadtplaner und werden uns dafür einsetzen, dass hier nicht wieder alles klein gemacht wird.  Wir sind eine Stadt und sollten auch so handeln und denken.

zum Artikel »
Hagenbach

„Sportplatzverlegung – da war doch was…“

Sportplatzverlegung – da war doch was… Seit über 20 Jahren wird der Sportverein von der Stadt Hagenbach in Bezug auf eine Verlegung des Sportgeländes hingehalten. Wir werden uns dafür ein setzen (Antrag ist schon vorbereitet), dass zum 100 jährigem Bestehen des SV Hagenbach 1920 e.V.​ nächstes Jahr Klarheit über die Zukunft des Sportgeländes gibt. Unser Vorschlag ist: Verlegen wir den Sportplatz hinter die Grundschule (Gelände hinter dem neuen Friedhof – Gelbe Markierung), Packen wir dazu noch das Tennisgelände (wenn der Tennisverein dies wünscht) dazu. Die Zufahrt könnte über den vorhandenen REWE Kreisel erfolgen, denn auch bei der alten Variante war

zum Artikel »

Letzte Artikel

Kreisparteitag der FDP KV Germersheim

Kreisparteitag der FDP: Kreistagsliste zur Kommunalwahl 2024 steht Am Dienstag, den 12. September, fand der Kreisparteitag des FDP Kreisverbandes Germersheim im Kultursaal in Kandel statt. Der Hauptzweck der Veranstaltung war die Aufstellung der Kreistagsliste für die Kommunalwahl 2024. An der Spitze der Liste stehen Kreisvorsitzender Christian Völker und Kreistagsmitglied Nicole Franzen. Der Parteitag begann mit einer Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der FDP von Fritz Bohlender (Kandel) durch den Bundestagsabgeordneten und parlamentarischen Staatssekretär Mario Brandenburg. Danach begrüßte der Kreisvorsitzender Christian Völker. Er betonte die Bedeutung der bevorstehenden Kommunalwahl, ermutigte die Mitglieder, sich aktiv in politische Prozesse einzubinden. „Denn wir

zum Artikel »

Häckselplatz – Update

https://fdp-suedpfalz.de/wp-content/uploads/2023/07/VIDEO-Haeckselplatz.mp4 Häckselplatz Die Einrichtung „Häckselplatz“ bei der Kläranlage in Kandel ist eine sehr gute Errungenschaft und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen und reichlich benutzt. Auch die Öffnungszeiten werden akzeptiert. Der Platz war jedoch sehr verbesserungswürdig: Schon bei leichtem Regen verwandelte sich der Platz in eine Seen- und Schlammlandschaft! Dadurch war die Benutzung und das Entladen oft zu einem Abenteuer mit Körperverrenkungen, Luftsprüngen und Ähnlichem.  Die Freien Demokraten vom FDP-Stadt- und Verbandsgemeindeverband Kandel stellten bereits im Oktober 2022 den Antrag, dass Fachleute innerhalb der Verwaltung sich dies ansehen und Abhilfe zur Entwässerung schaffen. Dies ist inzwischen auch geschehen und

zum Artikel »

Antrag zur Sanierung des Pausenhofs in Minfeld

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Poß! Wir wiederholen und ergänzen unseren Antrag vom März 2023: Die FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat der Stadt Kandel beantragt die Sanierung des Pausenhofs in Minfeld und bittet um Aufnahme des Antrages in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates.Begründung: Der Schulhof gilt als regelmäßiger Aufenthaltsort nicht nur für die Schulkinder, sondern auch für die Kinder der Ganztagsbetreuung. Das Schulhofareal in Minfeld gleicht einem teilweise unebenen Flickwerk. Er sieht nicht nur trostlos aus, es wurden auch Spielgeräte abgebaut. Den Schülern und den Kindern aus der Ganztagsbetreuung stehen in großen Teilen des Schulhofs keine Spielgeräte zur Verfügung. Eine Verschiebung

zum Artikel »

Im Dialog: Diskutieren Sie mit unserem Bundestagsabgeordneten!

-Freiheit ist die Richtschnur unserer Entscheidungen- Der FDP-Kreisverband Germersheim lädt herzlich zum Bürgergespräch am Dienstag, 16. Mai 2023 ab 18:30 Uhr im Stadtgarten-Restaurant, Tournuser Platz 3, Germersheim ein. Zu Gast ist unser Bundestagsabgeordneter Mario Brandenburg aus dem Wahlkreis Südpfalz. Mario Brandenburg sitzt seit 2017 für die FDP im Bundestag und ist seit 2022 parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Themen des Abends werden neben der Technologieoffenheit in Deutschland, auch grundsätzliche Themen wie Cannabis-Legalisierung, liberale Verkehrspolitik oder neue Wege bei der Bildung sein. „Wir müssen uns für Technologieoffenheit und eine ideologiefreie Debatte einsetzen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Verbote

zum Artikel »

#uffnschorlemit Mario Brandenburg

#uffnschorlemit Mario Brandenburg – parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Wenn StarTrek zur Realität wird – Künstliche Intelligenz (KI) Künstliche Intelligenz gibt es schon eine ganze Zeit lang. Sonst wäre es nicht möglich, das Handy per Gesichtserkennung zu entsperren, personalisierte Musikvorschläge zu bekommen und vieles mehr. Durch ChatGPT hat das ganze jetzt medial nochmal einen besonderen Schwung bekommen. Die ersten sprechen davon, dass die KI unser Leben verändern wird, wie es einst das Internet getan hat. Zukuntsvisionen wie die eines intelligenten menschenähnlichen Roboters wie die Filmfiguren C-3PO oder DATA erscheinen auf einmal (erschreckend) real. Mario Brandenburg sitzt für

zum Artikel »